Research database

of the Osnabrück University of Applied Sciences

All publicly-funded research projects from A to Z

All research projects which are recorded, are located centrally in our research database. You can search for key words, or narrow your search by setting filters. (websites only available in German)

Filter

Please enter at least 3 characters

Fakult?t

Drittmittelgeber

Forschungsschwerpunkte

Laufzeit

Alphabet

Loading data
Project duration:
01.09.2024 - 28.02.2027
Proposer:
Prof. Dr. Thorsten Krumpholz
Third-party funder/funding line:
BMWK-ZIM
Faculty:
Ingenieurwissenschaften und Informatik
Funding amount:
216.557 €
External project partner:
Icotek Kunststofftechnik GmbH, Simpa Tec Engineering GmbH
Project summary:

Teilprojekt HSOS: Entwicklung neuartiger Konstruktions- und Berechnungsverfahren zur Ausrichtung der Faserfüllungen in Kunststoffspritzgussbauteilen sowie Differenzierung der Faseranteile

Das übergeordnete Ziel dieses Projektes ist es, neuartige Verfahrensvarianten des Kunststoffspritzgussprozesses sowie auch einen zugeh?rigen simulationsgestützten Konstruktionsablauf zu entwickeln. Mit diesen soll es m?glich werden, die Faserfüllungen in Kunststoffbauteilen wesentlich effektiver und intelligenter auszulegen. Ziel ist, dass hierbei die Materialverbr?uche und Materialkosten von Kunststoffbauteilen sinken k?nnen. Ebenfalls sollen die mechanische Bauteileigenschaften verbessert werden und die Materialien sich besser recyceln lassen, wenn der Faseranteil geringer ist.

Mit den Projektergebnissen würde es erm?glicht werden, belastete Kunststoffbauteile deutlich intelligenter zu entwickeln und zu fertigen. Hierzu sind Verfahrensvariationen zu entwickeln, die die Faser- und Molekülketten und Faserfüllgrade lokal ab?ndern, um eine deutlich h?here Belastbarkeit zu erreichen. Die neu zu entwickelnden Verfahren und Verfahrensmodifikationen gehen alle deutlich über den Stand der Technik hinaus und stellen grundlegende Forschungsarbeit dar. Es erg?ben sich dadurch M?glichkeiten für deutliche Materialeinsparungen (verminderter Ressourcenverbrauch, geringere Bauteildicken und Kosten) sowie Verbesserungen der Bauteileigenschaften, was sowohl wirtschaftlich als auch umwelttechnisch deutliche Vorteile er?ffnen würde.

Logo funding provider:
To the results ▼ (XXX)