Forschungsdatenbank
der 365ÌåÓýͶע_365ÍøÇòͶע Osnabr¨¹ck
Alle ?ffentlich gef?rderten Forschungsprojekte von A - Z
Alle Forschungsprojekte, die zentral erfasst wurden, befinden sich in unserer Forschungsdatenbank. Sie k?nnen nach Stichw?rtern suchen oder Ihre Suche durch das Setzen von Filtern eingrenzen. Bei Fragen zur Forschungsdatenbank sprechen Sie bitte Svenja Kn¨¹ppe an.
Suchen
Geben Sie mindestens 3 Zeichen ein
Fakult?t
Drittmittelgeber
Forschungsschwerpunkte
Laufzeit
- Projektlaufzeit:
- 17.05.2021 - 17.11.2022
- Antragsteller/in:
- Prof. Dr. Robby Andersson
- Drittmittelgeber/F?rderlinie:
- Minsiterium f¨¹r Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg
- Fakult?t:
- Agrarwissenschaften und Landwirtschaftsarchitektur
- F?rdersumme:
- € 143.629,--
- Projektzusammenfassung:
In allen Bereichen der Gefl¨¹gelhaltung, einschlie?lich der Haltung unter ?kologischen Bedingungen, k?nnen Verhaltensabweichungen wie Federpicken und Kannibalismus jederzeit auftreten. Die Ursachen sind zwar multifaktoriell, aber die Licht- / Beleuchtungsverh?ltnisse haben sich zunehmend als besonders relevante Einflussgr??e herauskristallisiert. Die Lichtverh?ltnisse sind bislang in den Putenst?llen so unzureichend erfasst bzw. beschrieben, dass zum jetzigen Zeitpunkt ein R¨¹ckschluss von gegebenen Lichtverh?ltnissen zum Auftreten von Verhaltensabweichungen (Federpicken / Kannibalismus) nicht gerichtet m?glich ist. Dementsprechend ist die Kommunikation ¨¹ber erfolgreiche oder falsche Lichtregime nahezu unm?glich.
Im Rahmen dieses Projektes gilt es, in f¨¹r Brandenburg repr?sentativen Putenst?llen folgende Sachverhalten zu ermitteln:
- den Status Quo der Lichtverh?ltnisse- Lichtspektrum (Farbzusammensetzung)
- Lichtintensit?t (Helligkeit)
- Flackern
- Verbaute Leuchtmittel und deren Steuerung bzw. Sicherstellung der geplanten Leistung
- Die M?glichkeiten der Einflussnahme auf die Lichtverh?ltnisse
- Technische M?glichkeiten zum Dimmen
- Beeinflussung des Einfalls nat¨¹rlichen Lichtes
Die Ergebnisse werden in ein Datenformat gebracht, welches die M?glichkeit der systematischen Auswertung und Interpretation der lichtbezogenen Stallverh?ltnisse bietet.
Dabei gilt es, die Gegebenheiten der jeweiligen St?lle sowie Umwelteinfl¨¹sse (u. a. Jahres- und Tageszeit, sowie die Wetterlage, nat¨¹rliche Beschattung) zu erfassen. Im Zusammenhang mit tier-, management- und ressourcenbezogenen (z. B. bestimmte L¨¹fter, Einstreu) Parametern soll, wenn m?glich, ein Bezug zum Auftreten von Verhaltensst?rungen wie Federpicken und Kannibalismus erm?glicht werden.
Die sich aus diesem Projekt ergebenden Erkenntnisse werden so aufgearbeitet, dass ein Wissenstransfer in die Praxis erm?glicht wird und die Betriebe Licht als Managementma?nahme im Sinne der Reduzierung von Verhaltensst?rungen und Pr?vention von Federpicken und Kannibalismus / Besch?digungspicken verstehen und zielgerichtet einsetzen k?nnen.