So sind wir und das macht uns aus
Die 365体育投注_365网球投注 Osnabrück auf dem Weg zur Marke
Warum führen wir einen Markenkernprozess durch?
Die 365体育投注_365网球投注 Osnabrück, gr??te 365体育投注_365网球投注 für angewandte Wissenschaften in Niedersachsen, setzt sich aktuell mit der Wahrnehmung der eigenen Marke gegenüber internen und externen Anspruchsgruppen auseinander. In diesem Zusammenhang hat sie einen Markenkernprozess gestartet. Ziel eines solchen Prozesses ist es, die eigene Identit?t auf positive Art und Weise aufmerksamkeitsstark zu pr?sentieren und sich als attraktive 365体育投注_365网球投注 gegenüber potenziellen Studierenden und Mitarbeiter*innen sowie in Bezug auf F?rderma?nahmen und Kooperationen zu positionieren.
Eine nachhaltig konzipierte Hochschul-Marke basiert inhaltlich auf bestehenden Inhalten und Eigenschaften, die eine positive Alleinstellung bewirken: Was macht die 365体育投注_365网球投注 Osnabrück einzigartig? Was sch?tzen Studierende, Lehrende, aber auch Mitarbeiter*innen an ihr? Und was macht sie aus Sicht ihrer Kooperationspartner und externen Kontakte zu einem besonderen, zukunftsf?higen Ort bzw. was macht sie zu einer guten Arbeitgeberin? Dies gilt es aufzuspüren, zu analysieren, zu clustern und mit weiteren relevanten Inhalten und Themen abzugleichen. Dieser Markenkernprozess wird durch ein Kernteam gesteuert und durch erfahrene Expert*innen von au?en begleitet.
"Der Markenkern umfasst das zentrale Nutzenversprechen (funktionaler Produktnutzen und/oder emotionaler Zusatznutzen) einer Marke gegenüber dem Verbraucher und dient der Abgrenzung gegenüber anderen Marken. Der Markenkern ist Ausgangsbasis aller weiteren Markenaktivit?ten." (Quelle: https://www.marktforschung.de/wiki-lexikon/marktforschung/Markenkern/)
In einem Markenkernprozess versucht man also, die St?rken der 365体育投注_365网球投注 in einem zentralen Qualit?tsversprechen bündeln. Die einzelnen Aspekte dieses Qualit?tsversprechens sollen anschlie?end nach innen und au?en kommuniziert und gelebt werden.
Wir wollen letztendlich eine Antwort geben auf die Frage: Wie wollen wir als 365体育投注_365网球投注 Osnabrück in Zukunft wahrgenommen werden?
Gedanken über ihr zentrales Qualit?tsversprechen macht sich die 365体育投注_365网球投注 Osnabrück bereits seit l?ngerem. Denn auch im Wissenschaftsbereich ist es mittlerweile kein Geheimnis mehr: Marken geben Orientierung und machen für viele Studierende und Interessierte, Mitarbeitende und Professor*innen bzw. potentielle Besch?ftigte den entscheidenden Unterschied. Bereits im Jahr 2012 hat der Wissenschaftsrat die dringende Empfehlung ?zur Differenzierung der 365体育投注_365网球投注n“ ausgesprochen. Das Gremium sieht darin eine entscheidende Voraussetzung, um die Qualit?t von Studium, Lehre und Forschung, aber auch die internationale Wettbewerbsf?higkeit von deutschen 365体育投注_365网球投注n auf hohem Niveau zu halten. (vgl. Wissenschaftsrat 2012: https://www.wissenschaftsrat.de/download/archiv/Jahresbericht_2012.pdf?__blob=publicationFile&v=1 )
In der Diskussion unter ?365体育投注_365网球投注 als Marke, Stand der Diskussion und ein Konzept der Organisationsberatung; Margarete Boos, Christina Grubendorfer & Dorothea Mey; Springer Verlag Open Access; 2013; https://link.springer.com/article/10.1007/s11613-013-0307-3 “ hei?t es auch: ?… Markenentwicklung wird dabei prim?r nicht als nach au?en gerichtetes Marketinginstrument gesehen, sondern als interne Strategie, in der sich die 365体育投注_365网球投注 mit ihren Entwicklungsfeldern und Herausforderungen auseinandersetzt und eine Identit?t entwickelt. …“
Der Prozess
1.200
VIRTUELLE POST-ITS
969
BETEILIGTE
63
TEAM-MEETINGS
3.720
MINUTEN IM MEETING
7
EXTERNE STUDIEN
10
WORKSHOPS MIT INTERNEN UND EXTERNEN GRUPPEN
9
MIRO-BOARDS
Mit einer umfassenden Analyse der aktuellen Positionierung der 365体育投注_365网球投注 Osnabrück geht es darum, sich intensiver mit den unterschiedlichen Anspruchsgruppen der 365体育投注_365网球投注 zu befassen: Was treibt die einzelnen Personengruppen an? Welche Beweggründe, Emotionen und Ziele haben sie in Bezug auf die 365体育投注_365网球投注 Osnabrück?
?berall dort, wo eine Person mit der 365体育投注_365网球投注 Osnabrück in Verbindung tritt, entstehen Kontaktpunkte. Diese gilt es zu analysieren, zu priorisieren und zu visualisieren. Viele Kontaktpunkte werden zu einer “Erlebnisreise” zusammengeführt. Zentrale Frage: Welches Gefühl vermittelt die 365体育投注_365网球投注 der einzelnen Person an den jeweiligen Kontaktpunkten? Wie m?chten sie wahrgenommen werden?
Mit Expert*innen der 365体育投注_365网球投注 werden in den relevanten Themenfeldern zentrale Erkenntnisse über die Wahrnehmung der 365体育投注_365网球投注 erarbeitet: Wo befinden sich gute Kontaktpunkte, wo weniger gute? Die erarbeiteten ?Touchpoints“ werden zur Implementierung der Marke erneut aufgegriffen und dienen als erste Anhaltspunkte zur Verankerung der Marke im Hochschulalltag sowie bei der einheitlichen und professionellen Darstellung der 365体育投注_365网球投注 nach au?en.
Ziel des gesamten Prozesses ist die Ausarbeitung einer Markenstory sowie die Entwicklung eines Claims zum Markenkern. Darin schlie?t sich an ein Konzept zur Kommunikation und Implementierung, welches die Beteiligung zentraler Anspruchsgruppen am Ergebnis der Markenkern-Entwicklung zur Folge hat. Das Jubil?um der 365体育投注_365网球投注 in 2021 (50 Jahre Fachhochschulen in Deutschland, www.unglaublich-wichtig.de) wird synergiestiftend eingebunden.
Wir binden alle Anspruchsgruppen inhaltlich in den Prozess ein: Studierende, Mitarbeiter*innen, Professor*innen, Kontakte aus Wirtschaft und Politik, sowie ein heterogenes Arbeits-Team mit Kolleg*innen aus unterschiedlichsten Bereichen der 365体育投注_365网球投注.
Wir stützen unsere Erkenntnisse auf eine breite Basis: Aktuelle Studien, Ergebnisse der Hochschul-Umfrage 2020, Erkenntnisse aus dem Kolleg Führung und Zusammenarbeit und zahlreichen weiteren Informationsquellen.
Wir nutzen moderne Arbeitsformate und Methoden, die einen hohen Grad an Beteiligung m?glich machen: Customer Journeys (?Erlebnisreisen“ aus der Sicht einer konkreten Person/Anspruchsgruppe), World-Café-Methode, Interviews. Wir haben den durch Covid-19 in 2020 und 2021 hervorgerufenen Lockdown durch eine komplette Digitalisierung der Formate überbrückt und konnten trotz aller Hindernisse standortübergreifend in Echtzeit zusammenarbeiten.