Didaktik und p?dagogische Praxisfelder

Fakult?t

Institut für Theaterp?dagogik

Version

Version 13.0 vom 19.07.2017

Modulkennung

73B0101

Modulname (englisch)

Didactics and practice fields of pedagogy

Studieng?nge mit diesem Modul

Theaterp?dagogik (B.A.)

Niveaustufe

1

Kurzbeschreibung

Die Studierenden lernen im didaktischen Teil des Moduls die analytischen Techniken und praktischen Grundfertigkeiten zur Planung theaterp?dagogischer Unterrichtseinheiten und –reihen kennen. Hierfür werden Unterrichtsreihen in der Studiengruppe entworfen, durchgespielt und untersucht. Durch die Reflexion der praktischen Anteile in der Gruppe lernen die Studierenden ihre eigene Spielleiterpers?nlichkeit kennen und k?nnen diese weiter heranbilden.Das Seminar zu Praxisfeldern besteht aus begleiteten Hospitationen im Bildungsbereich zur Analyse der Rahmenbedingungen von Praxisfeldern (Projektumfeldanalyse) und ist mit dem p?dagogischen Praxisprojekt (ppp) im 4. Semester verschr?nkt. Neben inhaltlichen 365体育投注_365网球投注n sollen so auch konkrete Eindrücke aus Praxiskontakten in Abgleich mit fachwissenschaftlichen Texten zu p?dagogischen Handlungs-/Praxisfeldern in die Veranstaltung einflie?en.

Lehrinhalte

Das Modul vermittelt den Studierenden Grundfertigkeiten bei der Analyse und Planung theaterp?dagogischer Unterrichts-/Workshopeinheiten. Parallel zur Einführung in die Didaktik und Methodik recherchieren Studierende die Leitbilder und p?dagogische Praxis von bildungsrelevanten Einrichtungen der Region Emsland. Sie bereiten sich damit auf praktische Interventionen vor und berichten ihre Ermittlungsergebnisse im Seminar. Auf diese Weise kann ein breites Spektrum von Bildungskonzepten mit theaterp?dagogischen Anteilen untersucht werden. Die Ergebnisse sollen zu absichtsvollen theaterp?dagogischen Konzeptionen in den folgenden Semester führen.

Lernergebnisse / Kompetenzziele

Wissensverbreiterung
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, verfügen über einen handlungsorientierten Fundus an spiel- und theaterp?dagogischen ?bungsangeboten. Namen bekannter und bedeutender Methodiker des Darstellenden Spiels und des Darstellenden Verhaltens sind ihnen gel?ufig.
Sie kennen die Konzepte und Praxis verschiedener Bildungseinrichtungen und k?nnen theaterp?dagogische Lehr- und ?bungseinheiten in die Bildungspraxis der Einrichtungen hineindenken.

Wissensvertiefung
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, sind bef?higt, theaterp?dagogische ?bungseinheiten in Form, Aufbau und Begleitung fachkompetent in Beziehung zu den Bildungsaufgaben der Einrichtungen setzen. Sie k?nnen ausgehend von den Arbeitsrhythmen der Einrichtungen theaterp?dagogische Interventionen planen und begründen.
K?nnen - instrumentale Kompetenz
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, sind in der Lage, eine theaterp?dagogische ?bungseinheit zu planen und zielgruppenad?quat durchzuführen. Sie verfügen über ein didaktisches und methodisches Grundwissen. Sie sind in der Lage, die Funktionen von Spielleitung, Konzeptionierung und Praxiserfahrungen zu erkennen und zu beurteilen.
K?nnen - kommunikative Kompetenz
DieStudierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, sind in der Lage, Handlungsproblematiken im Aufbau und bei der Durchführung und Anleitung theaterp?dagogischer Arbeitsprozesse zu formulieren und zu kommunizieren. Sie haben gelernt, dass Schwierigkeiten und Probleme, die im Laufe der Planung und prozessualen Durchführung auftreten, kein Scheitern, sondern eine Entwicklungschance bei der Kompetenzoptimierung der Teilnehmer bedeuten k?nnen.
Sie k?nnen die jeweiligen Praxisfelder hinsichtlich ihrer institutionellen Funktion und ihrer systemeischen Struktur analysieren und daraus Schlussfolgerungen für die theaterp?dagogische Arbeit an den Einrichtungen ableiten.
K?nnen - systemische Kompetenz
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, sind in der Lage, ihre methodisch-didaktischen als auch prozessualen Grundfertikeiten und Grundkenntnisse anwendungsbezogen - d.h. zielgruppen-, lernziel- oder auftragsad?quat - auf unterschiedlichste Arbeitsfelder der Theaterp?dagogik zu transferieren respektive entsprechend zu modifizieren. Sie k?nnen mit theaterp?dagogischen Arbeitsweisen Bildungspraktiken aufschlie?en und mit Erkenntnisgewinn den Teilnehmern von Bildungsprozessen spiegeln. So tragen sie sowohl zur Verbesserung von Bildungsarbeit als auch zur Theoriebildung des Faches Theaterp?dagogik bei.

Lehr-/Lernmethoden
  • In der Studierendengruppe werden Unterrichtseinheiten entworfen, durchgespielt und untersucht.
  • Durch die Reflexion der praktischen Anteile in der Gruppe lernen die Studierenden ihre eigene Spielleiterpers?nlichkeit kennen und k?nnen diese weiter heranbilden.
  • Die Seminararbeit wird von der 365体育投注_365网球投注 theaterp?dagogischer Interventionsformen an Bildungseinrichtungen im 2. Semester begleitet Im 3. Semester k?nnen dort kleinere experimentelle ?berungseinheiten durchgeführt werden. So erhalten die Studierenden die M?glichkeit, in Kleingruppen mit der jeweiligen Klientel theatral zu arbeiten und ihre Erfahrungen mit dieser Arbeit auszuwerten.
  • Einen Abschluss bildet die Planung, Durchführung und Evalutation einer kurzen Unterrichtseinheit im Zeitraum von 90 Minuten, bei der die Studierenden Fertigkeiten bei der didaktischen Aufbereitung autonom-künstlerischer Produktionen zu Mitteln der Kunstbegegnung und Selbsterfahrung Jugendlicher gewinnen.
  • Die Studierenden werden dabei insbesondere interaktive und improvisierende Methoden der Theaterp?dagogik als M?glichkeiten intervenierender Jugendarbeit kennenlernen, einsetzen und beherrschen.
  • Parallel dazu recherchieren die Studierenden in kleinen Teams die Bildungsziele und -praktiken verschiedener Bildungseinrichtungen der Region
  • Die Studierenden tragen im Seminar ihre Ermittlungsergebnisse vor.
  • Die Studierenden entwickeln kleine theaterp?dagogische ?bungs- und Lehreinheiten, die an den Einrichtungen durchgeführt werden.
  • Die Studierenden entwickeln zu ihren Konzepten eine Argumentation ausgehend von ihren Ermittlungsergebnissen.
Empfohlene Vorkenntnisse

keine

Modulpromotor

Meyer, J?rg

Lehrende
  • Bonczek, Frank Thomas
  • Meyer, J?rg
Leistungspunkte

5

Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden
Std. WorkloadLehrtyp
74Seminare
Workload Dozentenungebunden
Std. WorkloadLehrtyp
21Veranstaltungsvor-/-nachbereitung
10Hausarbeiten
20Literaturstudium
25Referate
Literatur
  • Boal, Augusto: Theater der Unterdrückten. Frankfurt/Main 1979.
  • Broich, Josef: Anw?rmspiele. ?ber einhundert neue Gruppenspiele. K?ln 1991.
  • Broich, Josef: K?rper- und Bewegungsspiele. ?ber einhundert neue Gruppenspiele. K?ln 1991.
  • Jenisch, Jakob: Szenische Spielfindung. K?ln 1991.
  • Johnstone, Keith: Improvisation und Theater. Berlin 1997.
  • Hentschel, Ulrike u.a.: Entwicklungen und Perspektiven der Spiel- und theaterp?dagogik. Berlin 2003
  • H?hn, Jessica: Theaterp?dagogik Grundlagen, Zielgruppen, ?bungen. Leipzig 2015
  • Johnstone, Keith: Theaterspiele. Berlin1998.
  • Nickel, Wolfgang: Spiel-Theater-Medien. Berlin 2016
  • Rellstab, Felix: Handbuch Theaterspielen - Grundlagen. W?denswil 1994.
  • Ruping, Bernd 7 Schneider, Wolfgang: Theater mit Kindern. Erfahrungen, Methoden, Konzepte. Weinheim, München 1995.
  • Scheller, Ingo: Szenisches Spiel. Berlin 1998.
  • Spolin, Viola: Improvisationstechniken für P?dagogik, Therapie und Theater. Paderborn 1997.
  • Vlcek, Radim: Workshop Improvisationstheater. München 1997.
Unbenotete Prüfungsleistung
  • Lehrprobe
  • Referat
  • Regelm??ige Teilnahme
Prüfungsanforderungen

Die Prüfungen verteilen sich auf drei verschiedene Lehrveranstaltungen (wobei die regelm??ige Teilnahme für zwei von diesen 365体育投注_365网球投注 gilt)

Dauer

2 Semester

Angebotsfrequenz

Nur Wintersemester

Lehrsprache

Deutsch