Solartechnik
- Fakult?t
Institut für Management und Technik
- Version
Version 7.0 vom 21.07.2020
- Modulkennung
75M0143
- Modulname (englisch)
Solar Technology
- Studieng?nge mit diesem Modul
Wirtschaftsingenieurwesen - Energiewirtschaft (M.Sc.)
- Niveaustufe
4
- Kurzbeschreibung
Die Solarstrahlung bietet die gr??te regenerative Energiequelle auf der Erde. Die Nutzung der Solarstrahlung kann passiv (solare Architektur) oder aktiv (Solarthermie und Photovoltaik) erfolgen. Bei der Solarthermie wird die Solarstrahlung in thermische Energie und bei der Photovoltaik in elektrische Energie gewandelt. Die Solarthermie ist eine der wichtigsten Quellen zur Erzeugung von regenerativer Geb?udew?rme, besitzt aber auch ein nennenswertes Potenzial für die industrielle Prozessw?rme. Die Photovoltaik hat in den letzten Jahren eine steile Lernkurve durchlaufen und bietet heute ein gro?es Potenzial zum Beitrag regenerativer Stromerzeugung.Die Studierenden lernen das theoretische Angebot der Sonne und die verschiedenen Nutzungsm?glichkeiten kennen. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf der Kenntnis der Grundlagen der Wandlungskette von Solarthermie und Photovoltaik. Die Studierenden lernen neben der Technologie das Potenzial und die energetische Gesamtbewertung von Solarthermie- und Photovoltaikanlagen kennen. Dazu geh?rt auch die Anwendung typischer Planungssoftware.
- Lehrinhalte
1. Angebot der Sonne
1.1. Sonnenstand und Sonnenstrahlung
1.2. Sonnenspektrum und Wellenl?nge
1.3. Messsysteme
1.4. Standortauswahl und –bewertung
2. Passive Solarenergienutzung
2.1. Energiebilanz Solarstrahlung
2.2. Passive Solarenergienutzung in Geb?uden
2.3. Entwicklung und Stand der Anwendung
2.4. Potenzial
3. nicht-konzentrierende Solarthermie
3.1. Grundlagen der Solarthermie (Prinzip und Komponenten)
3.2. Entwicklung und Stand der Anwendung solarthermischer Anlagen
3.3. Potenzial der Solarthermie
3.4. F?rderung
3.5. Energiebilanz Solarthermieanlagen
4. konzentrierende Solarthermie
4.1. Grundlagen solarthermischer Kraftwerke
4.2. Stand der Nutzung und Potenzial
5. Photovoltaik
5.1. Grundlagen der Photovoltaik (Prinzip und Komponenten)
5.2. Entwicklung und Stand der Anwendung PV
5.3. Potenzial PV
5.4. F?rderung
5.5. Energiebilanz Photovoltaikanlagen
6. Hybridsysteme
- Lernergebnisse / Kompetenzziele
Wissensverbreiterung
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, verfügen über einen ?berblick über die M?glichkeiten der Nutzung der Solarenergie. Sie sind in der Lage, praxisnahe Publikationen des Gebietes zu verstehen und zu bewerten.
Wissensvertiefung
ie Studierenden kennen die technischen Anlagen zur Erzeugung von thermischer und elektrischer Energie aus der Solarstrahlung. Sie lernen darüber hinaus, die Technologien Solarthermie und Photovoltaik gesamtenergetisch zu bewerten.
K?nnen - instrumentale Kompetenz
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, k?nnen den Einsatz von Solarthermie- und Photovoltaikanlagen an konkreten Standorten bewerten.
K?nnen - kommunikative Kompetenz
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, k?nnen die technischen Herausforderungen bei der Realisierung von Solarthermie- und Photovoltaikanlagen identifizieren. Sie k?nnen aktiv und fundiert an der energiepolitischen Diskussion um den Einsatz von Solarthermie und PV teilnehmen.
K?nnen - systemische Kompetenz
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben wenden ihr Wissen über die besonderen Herausforderungen bei der Realisierung von Solarenergieanlagen kreativ an, um eine den Praxisanforderungen entsprechende Realisierung zu schaffen.
- Lehr-/Lernmethoden
Vorlesung mit integrierten ?bungen und Fallbeispielen
- Modulpromotor
Koke, Johannes
- Lehrende
- Koke, Johannes
- Broszio, Jan Markus
- Leistungspunkte
5
- Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden Std. Workload Lehrtyp 18 Vorlesungen 2 ?bungen 2 Prüfungen Workload Dozentenungebunden Std. Workload Lehrtyp 45 Literaturstudium 28 Kleingruppen 30 Prüfungsvorbereitung
- Literatur
Robert Stieglitz, Volker Heinzel: Thermische Solarenergie: Grundlagen, Technologie, Anwendungen. Springer VerlagKonrad Mertens: Photovoltaik, Lehrbuch zu Grundlagen, Technologien und Praxis. Carl-Hanser VerlagMartin Kaltschmitt, Wolfgang Streicher, Andreas Wiese: Erneuerbare Energien, Systemtechnik, Wirtschaftlichkeit, Umweltaspekte. Springer VerlagQuaschning, V.: Regenerative Energiesysteme. Technologie – Berechnung – Simulation. Hanser-Verlag
Folienskript sowie Artikel aus Fachzeitschriften wie z.B. VDI-365体育投注_365网球投注, Sonne, Wind und W?rme, FachzeitschriftNeue Energie, Fachzeitschrift
- Prüfungsleistung
- Klausur 2-stündig
- Hausarbeit und Referat
- Mündliche Prüfung
- Bemerkung zur Prüfungsform
Die Prüfungsform wird zu Beginn der Lehrveranstaltung durch die/den Lehrenden bekanntgegeben.
- Dauer
1 Semester
- Angebotsfrequenz
Nur Sommersemester
- Lehrsprache
Deutsch