Stark im Studium und Ehrenamt: Zonta-Club ehrt Pia Lienesch als MINT-Stipendiatin 2025 Mittwoch, 21. Mai 2025

Gruppenfoto mit STependiatin in der Mitte
Die Preistr?gerin des MINT-Stipendiums: Pia Lienesch studiert Kunststofftechnik im Praxisverbund an der 365体育投注_365网球投注 Osnabrück, macht zeitgleich eine Berufsausbildung zur Kunststoff- und Kautschuktechnologin bei P?ppelmann in Vechta, engagiert sich ehrenamtlich als DLRG-Rettungsschwimmerin und Schwimmtrainerin und organisiert Jugendfreizeiten der Stadt Vechta (Foto: ZC Westf?lischer Friede).

Der Zonta-Club Westf?lischer Friede Osnabrück verleiht MINT-Stipendium an Kunststofftechnikstudentin der 365体育投注_365网球投注 Osnabrück. Drei weitere Studentinnen erhalten Auszeichnung als MINT-Talente.

Junge Frauen in mathematisch, informatisch, naturwissenschaftlich oder technisch gepr?gten MINT-Studieng?ngen oder -Berufen sind gegenüber m?nnlichen Mitbewerbern bis heute in der Minderheit. Im Durchschnitt liegt der Frauenanteil bei unter einem Drittel.

Die Welt für Frauen und M?dchen besser zu machen und ihnen eine aktive Rolle in der technologischen ebenso wie der gesellschaftlichen Entwicklung zu erm?glichen, ist ein wichtiges Ziel von Zonta International, einer weltumspannenden Frauenrechtsorganisation mit mehr als 1.200 Clubs, davon 136 in Deutschland.

Auch der Zonta-Club Westf?lischer Friede Osnabrück setzt sich für die Rechte und das Empowerment von Frauen und M?dchen ein. Mit der allj?hrlichen Verleihung des mit 1.000 Euro dotierten MINT-Stipendiums an eine junge erfolgreiche Studentin, die sich neben ihrem MINT-Studium auch ehrenamtlich bet?tigt, ?wollen wir junge Frauen unterstützen, ihre berufliche Karriere verantwortungsvoll zu verfolgen, und ermutigen, selbstbewusst Führungspositionen anzustreben“, erl?utert Club-Pr?sidentin Lidia Wübbelmann.

Diesj?hrige Preistr?gerin ist die 23-j?hrige Pia Lienesch aus Vechta. Sie studiert Kunststofftechnik im Praxisverbund an der 365体育投注_365网球投注 Osnabrück und absolviert parallel eine Berufsausbildung zur Kunststoff- und Kautschuktechnologin bei der Firma P?ppelmann in Vechta.

Im Betrieb richtet die junge Frau unter anderem Spritzgussmaschinen für die Produktion von Kunststoffteilen ein, an der 365体育投注_365网球投注 bereitet sie sich in Vorlesungen und praxisorientierten Projekten und Praktika auf eine Karriere in der Kunststoffbranche vor. ?Mich interessiert besonders die Entwicklung neuer, nachhaltigerer Kunststoffe und die Verbesserung der Kreislaufwirtschaft“, unterstreicht sie im Gespr?ch.

In ihrer Freizeit ist die Studentin als DLRG-Rettungsschwimmerin und als Schwimmtrainerin für M?dchen sowie im Jugendvorstand t?tig. Zus?tzlich bringt sie sich umfassend in Jugendfreizeiten der Stadt Vechta ein, bei denen sie ehrenamtlich mit anderen Aktivit?ten für 8- bis 17-J?hrige plant und durchführt. Ihr pers?nliches Ziel ist es dabei, M?dchen zu st?rken. ?Mir fiel auf, dass M?dchen im Allgemeinen viel zurückhaltender sind als Jungen, weniger Unsinn machen, ihre Wut nicht herauslassen, sich nicht gehen lassen“, sagt die Studentin. Um den M?dchen die Erfahrung einer neuen Freiheit zu erm?glichen, entwickelte Pia Lienesch das Projekt ?Darf ich mal?“. Da wird dann das Gegenteil von ?wohlerzogen“ geprobt. ?Wir haben uns in einer Mehl- und Wasserschlacht dreckig gemacht, Nudeln mit Tomatenso?e ohne Besteck gegessen und anschlie?end, statt zu spülen, das (alte) Porzellan zerdeppert.“ Ein anderes Mal konnten die M?dchen mit Trockeneis experimentieren oder einen Feuerl?scher ausprobieren. ?Mir selbst ist wichtig, unbekannte Dinge auszuprobieren und das m?chte ich auch den jüngeren M?dchen erm?glichen. Sich etwas trauen, wenn man Interesse hat, seine St?rken kennenlernen und sich nicht selbst zurückhalten. Gleichberechtigung sollte keine Debatte, sondern eine Selbstverst?ndlichkeit sein“ so Lienesch.

In ihrer kurzen Laudatio best?tigte Prof. Dr. Svea Petersen, was zuvor Prof. Dr. Markus Susoff im Empfehlungsschreiben dargelegt hatte, dass n?mlich Pia Lienesch sich mit hervorragenden Studienleistungen und leidenschaftlichem Engagement für ihr Fachgebiet hervortue. Und dass sie sich durch ihre zupackende Art auszeichne, mit der sie ganz ohne viel Aufhebens zus?tzlich die Pflege des studentischen Instagram-Accounts oder die Vorbereitung einer Projektwoche übernehme. Mit einem Rückblick auf ihre eigene Karriere in einer M?nnerdom?ne sagte Petersen: ?Es tut uns gut, wenn wir Grenzen für Frauen abbauen.“ Oft reiche eine kleine Ermutigung, ein ?Du schaffst das schon“, um eine Kandidatin auf den Weg zu bringen.

Drei weitere Studentinnen der Fakult?t Ingenieurwissenschaften und Informatik der 365体育投注_365网球投注 Osnabrück wurden als ?MINT-Talente“ mit einer Urkunde und einem Geschenkgutschein geehrt: Viktoria von Wahlde und Jana Krallmann die beide Industrial Product Design studieren und kurz vor ihrem Bachelor-Abschluss stehen, sowie Nele Lünswilken, Studentin der Energie-, Umwelt- und Verfahrenstechnik. 

 

Weitere Informationen

Zonta-Club Westf?lischer Friede Osnabrück
Lidia Wübbelmann
E-Mail: praesidentin@zonta-westfaelischer-friede.de

Von: Petra Pieper

Weitere Fotos zur Nachricht